Wir leben Teilhabe.

Das inklusive Theaterprojekt

Menü

Theatergruppe Dreamteam

Viele unserer Mitarbeiter mit Behinderung und Bewohner haben Spaß an Musik, Tanz und Schauspiel. Sie belegen einschlägige Kurse im Rahmen der arbeitsbegleitenden Angebote.

Einige Kursbesucher haben das Theaterspiel so gut erlernt, dass sie ihr Können auch auf der Bühne zeigen. Bereits seit 1998 präsentiert das auf Komödien spezialisierte „Theater DREAMTEAM“ im Rahmen des Bildungszentrums seine Stücke in Kooperation mit dem Gostner Hoftheater der Öffentlichkeit. Das Ensemble, bestehend sowohl aus Menschen mit, als auch ohne Behinderung. Es entwickelt gemeinsam Ideen, Rollen und Story um es dann auf der auf der Bühne darzubieten. Seit 2012 bereichert auch Tatort-Schauspieler und Kabarettist Matthias Egersdörfer das DREAMTEAM.

Wer sich das aktuelle Stück auf Youtube anschauen möchte, der findet hier den Link.

Das Stück "Die Nudelpest - eine pandemische Komödie" hatte am 16. Juni Premiere im Hubertussaal. Weitere Vorstellungstermine: 6.-8. Mai jeweils 19:30 Uhr auf AEG in Nürnberg. Reservierungen unter 0911-23179555.

 Zum Inhalt: Eine seltsame Krankheit zieht übers Land. Weil sich menschliche Körperteile in nudelartige Gebilde verwandeln, nennt sie der Volksmund „Nudelpest“. Die Wissenschaft fürchtet eine Pandemie und verbietet das Spielen von Panflöten, das Tragen von Panamahüten, das Streicheln von Pandabären und vieles mehr. Die Menschen reagieren in unterschiedlichster Weise: eine Schauspielgruppe verdingt sich als Desinfektionstrupp, ein altes Ehepaar versinkt nach einer Phase der Aktivität in Langeweile, Oma entdeckt beim homeschooling ihr Talent für Egoshooterspiele.

Doch wir erfahren auch, was Viren leiden: mal landen sie in einer Kettenraucherin, mal in einem kalauernden Trinker, mal im Desinfektionsnebel. Das Leben als Virus ist ein beständiges Abenteuer. Die Pandemie aus der Sicht des Dreamteam: tragisch und doch voller Komik. Vorsicht! Wir werden sie mit dem Lachvirus infizieren.

Im Jahr 2019 erhielt das Theater DREAMTEAM den Kulturpreis der Stadt Nürnberg!

Können wir Ihnen weiterhelfen?
(0911) 4 75 76 11 00
info@noris-inklusion.de

Öffnungszeiten Marktplatz Marienberg:
Montags geschlossen
Di.-Fr. 10:00 bis 18:00,
Sa. 9:00-16:00 Uhr